Funktionstraining: Aktiv für mehr Beweglichkeit
Wenn die Gelenke schmerzen, die Muskeln verspannt sind oder die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, kann der Alltag zur Herausforderung werden. Funktionstraining bietet eine gezielte Möglichkeit, Beweglichkeit und Lebensqualität wiederherzustellen. In der Praxis Physiofit in Nordhorn setzen wir auf dieses effektive Trainingskonzept, um dir zu helfen, wieder aktiv und schmerzfrei durch den Alltag zu gehen.
Was ist Funktionstraining?
Funktionstraining ist ein gezieltes Trainingsprogramm, das speziell für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Bewegungsapparates entwickelt wurde. Es wird als Trocken- oder Wassergymnastik verordnet und umfasst 30 Minuten funktionelles Training unter Anleitung einer physiotherapeutischen Fachkraft. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Jedes Kassenmitglied hat bei einem medizinisch begründeten Beschwerdebild Anspruch auf ein Jahr Funktionstraining. Dieses findet unter fachlicher Anleitung in Gruppen statt und wird von der Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Zusätzlich bietet unsere Kooperation mit der Deutschen Rheuma-Liga die Möglichkeit, das Funktionstraining direkt in unseren Räumlichkeiten durchzuführen. Es kann 1–2 Mal pro Woche über einen Zeitraum von 12 Monaten durchgeführt werden.
Zusätzliche Leistungen wie Gerätetraining können privat dazugebucht werden.
Wie können wir dir mit Funktionstraining helfen?
In der Praxis Physiofit in Nordhorn bieten wir maßgeschneidertes Funktionstraining an, um dir bei verschiedenen Beschwerden und Einschränkungen zu helfen. Unser Ziel ist es, dir nicht nur bei akuten Beschwerden zu helfen, sondern langfristig deine Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Bei folgenden Beschwerden kann Funktionstraining besonders effektiv sein:
-
Chronische Rückenschmerzen: Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt und die Wirbelsäule entlastet.
-
Gelenkbeschwerden: Bei Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen hilft Funktionstraining, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern.
-
Muskelverspannungen: Durch gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen können Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit erhöht werden.
-
Postoperative Rehabilitation: Nach Operationen kann Funktionstraining helfen, die Beweglichkeit wiederzuerlangen und den Heilungsprozess zu unterstützen.
-
Fehlhaltungen und Haltungsschäden: Durch gezielte Übungen kann eine verbesserte Körperhaltung erreicht werden, die langfristig Beschwerden vorbeugt.
Welche Vorteile hat Funktionstraining?
Funktionstraining bietet viele Vorteile, die über die reine körperliche Fitness hinausgehen:
-
Verbesserung der Beweglichkeit: Durch gezielte Übungen werden die Gelenke beweglicher, was zu einer besseren Alltagstauglichkeit führt.
-
Schmerzlinderung: Regelmäßiges funktionelles Training kann dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
-
Kräftigung der Muskulatur: Eine kräftige Muskulatur stützt die Gelenke und sorgt für eine bessere Körperhaltung.
-
Steigerung des Wohlbefindens: Neben den körperlichen Vorteilen trägt Funktionstraining auch zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden bei.
-
Vorbeugung von Beschwerden: Regelmäßiges Training beugt Beschwerden vor und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass in Zukunft Probleme auftreten.
Für wen ist Funktionstraining geeignet?
Funktionstraining ist für viele Menschen geeignet, insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Es richtet sich an:
-
Menschen mit chronischen Rücken- oder Gelenkschmerzen
-
Patientinnen und Patienten in der postoperativen Rehabilitation
-
Menschen mit Muskelverspannungen oder Haltungsschäden
-
Senioren, die ihre Beweglichkeit und Lebensqualität verbessern wollen
-
Menschen, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen
Das Training ist flexibel und kann an die individuellen Bedürfnisse und Einschränkungen jedes Teilnehmers angepasst werden.
Wie läuft das Funktionstraining in der Praxis Physiofit ab?
In unserer Praxis Physiofit in Nordhorn analysieren wir zunächst ausführlich deine Beschwerden und Bedürfnisse. Darauf aufbauend erstellen wir ein individuelles Trainingsprogramm, das auf deine persönlichen Ziele und Anforderungen abgestimmt ist.
Das Funktionstraining wird in Gruppen durchgeführt und umfasst 30 Minuten spezifische Übungen zur Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit, immer unter fachlicher Anleitung.
Kosten: Die Kosten für das Funktionstraining werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Zusätzliche Leistungen, wie beispielsweise Gerätetraining oder unbegrenzte Trainingszeit, können gegen einen Aufpreis dazugebucht werden.